top of page

ANKUNFT IN BANGKOK

16. April


Es ist heiß. Schwül. Von den drei Deckenventilatoren spüre ich gar nichts. Die Jeans klebt mir auf der Haut. 32 Grad und Sonnenschein. Wir sitzen in der Lobby unseres Hotels, im Freien. Ein paar Vögel haben sich auf der Stromleitung, die zwischen den Betonwänden der Häuser gespannt ist, niedergelassen und zwitschern sich zu.


Gerade haben wir uns einen Kaffee bestellt. Noch eine halbe Stunde entspannen. Wir haben ja keinen Stress. Haben alle Zeit der Welt. Und diese füllen wir sogleich mit Warten. Auf unser Zimmer, das wir in drei Stunden beziehen können. Um nicht einzuschlafen, wollen wir gleich noch eine Runde um den Block gehen. Raus auf die Straßen Bangkoks.


Der Flug war klasse. Von Berlin nach Oslo, von Oslo nach Bangkok. Mit dem Dreamliner. Ein Flugzeug, das im Internet als besonders toll bewertet wird. Und das ist es auch. Wunderbar bequeme Sitze, und alles ist multifunktional. Über das Touchpad vor jedem Sitz gab es reichlich Filme und Musik zur Auswahl. Und – zack – hatte ich beim Stöbern ein großartiges Album entdeckt und es mir gleich drei Mal hintereinander angehört. Villagers, Awayland. Hervorragend! Aber zurück zum Touchpad. Denn neben Musik, Spielen und verschiedenen Ansichten des Flugzeugs während des Fluges beinhaltete es eine elektronische Snackbar. Natürlich mussten wir sie ausprobieren. Zwei Sandwiches in den Warenkorb gelegt und direkt am Pad die Kreditkarte durchgezogen – fertig. Ein Kinderspiel. Keine Minute später kam die Stewardess mit dem Essen. Hut ab! Für Vielflieger vielleicht alles ganz normal, für uns eine tolle Sache. Genau wie die per Knopf verdunkelbaren Scheiben. Miniplastikschieberollos waren gestern. Es lebe die Technik!


Beim Kauen der Sandwiches ist mir dann auch gleich ein Stück Plombe aus dem Zahn gefallen. Herrlich. Noch nicht mal angekommen, und dann das! Aber was soll‘s. Nach zwölf Stunden im Flugzeug sind wir dann ohne Knacken im Ohr oder sonstige Vorkommnisse gelandet.


Bangkok. Der Start unserer Reise. Ein neuer Traum hatte begonnen. Nach den Zollkontrollen wollten wir statt mit einem Taxi mit dem Zug in die Stadt fahren. Also kauften wir uns jeder einen kleinen Chip für je 45 Baht (1,30 Euro) und fuhren mit gefühlt tausend Thailändern nach Bangkok rein. Vorbei an weitem Land, das von einer diesigen Glocke gefangen schien, kleinen Hüttensiedlungen, goldglänzenden Tempelanlagen, riesigen, in Beton gegossenen Autobahnen, Hochhäusern und Glaspalästen.


Was für eine Stadt! Es ist 7.30 Uhr morgens, und alle scheinen unterwegs zu sein. Berufsverkehr? Wahrscheinlich. Kurze Zeit später stehen wir mit unseren großen Rucksäcken auf dem Rücken und den kleinen vor der Brust im stickigen Smog, mitten auf der Straße, und grinsen vor uns hin: Das ist er nun. Unser Traum. Wir sind da. Und es fühlt sich so verdammt gut an.


Sechs Monate wollen wir reisen. Ohne Plan. Wir haben Zeit. Soviel wir wollen. Also nehmen wir uns wieder kein Taxi oder Moped, sondern laufen einfach los. Von der Endstation der Bahn zum Hotel. Zugegeben, es ist kein Spaziergang, mit dem Gepäck. Aber wir bekommen einen ersten Eindruck von dieser Stadt. Laut, dreckig, wuselig, erdrückend, mit wahnsinnig viel Verkehr, engen Bürgersteigen, vielen Plätzen voller Schutt und Müll. Aber zugleich beeindruckend, aufregend, lebendig, toll. Eine richtige Großstadt eben.


Schon nach wenigen Metern kommen wir an den ersten Streetfood-Läden vorbei. Naja, Straßen- oder Garküchen trifft es dann aber doch eher. Kleine Wägelchen oder Tischchen mit allerlei Kochtöpfen drauf. Hier ein kleiner Grill, dort kleine Tütchen mit Essen. Und wie das duftet! Da ärgert man sich so richtig, dass man keinen Hunger hat. Also lassen wir mit traurigem Blick alle Stände hinter uns. Zeit. Wir haben unendlich viel Zeit für alles. Jetzt erstmal zum Hotel.


> weiterlesen (im eBook oder Taschenbuch)


*Um unsere Arbeit und diese Seite zu finanzieren, stellen wir hier jedes Kapitel auszugsweise für euch kostenfrei zur Verfügung.

 

Bangkok


Bangkok ist die Hauptstadt und größte Stadt Thailands. Sie ist eine pulsierende Metropole mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, Museen und Tempeln. Die Stadt ist bekannt für ihre chaotischen Straßen und ihre quirligen Märkte. Auch die Küche Bangkoks ist berühmt und bietet eine Fülle an leckeren Gerichten und exotischen Speisen.

  • Bangkok ist die Hauptstadt von Thailand und hat eine Bevölkerung von etwa 8,3 Millionen Einwohnern.

  • Die Stadt ist ein wichtiges Handels- und Finanzzentrum in Südostasien und gehört zu den wirtschaftlich stärksten Städten der Region.

  • Bangkok wurde im Jahr 1782 von König Rama I. gegründet und ist seitdem das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.

  • Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Straßenkultur, ihre kunstvollen Tempel und die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten.

  • Der berühmteste Tempel in Bangkok ist der Wat Phra Kaew, der auch als "Tempel des Smaragd-Buddhas" bekannt ist und die Heimat des bekanntesten Buddha-Statuen Thailands ist.

  • Die bekannteste Straße in Bangkok ist die Khao San Road, die vor allem bei Backpackern und Touristen beliebt ist.

  • Die Stadt hat zwei internationale Flughäfen, den Suvarnabhumi Airport und den Don Mueang Airport.

  • Bangkok liegt an den Flüssen Chao Phraya und Mae Nam Menam und ist auch als "Stadt der Flüsse" bekannt.

  • Die Stadt ist auch bekannt für ihre lebhafte Nachtleben-Szene mit Bars, Clubs und Nachtclubs.

  • Das offizielle Währungseinheit in Bangkok ist der thailändische Baht.


bottom of page